Komplette Neuaufstellung im letzten Jahr. Ab sofort kann in den Kategorien „GESEHEN“, „GEHÖRT“ und „GECKLICKT“ eingereicht werden, um beim einzigen Preis für herausragendes Teamwork zu glänzen.
Filter:
Komplette Neuaufstellung im letzten Jahr. Ab sofort kann in den Kategorien „GESEHEN“, „GEHÖRT“ und „GECKLICKT“ eingereicht werden, um beim einzigen Preis für herausragendes Teamwork zu glänzen.
Die erste Hürde zum „Werbewunder Radio“ nehmen Bewerber in diesem Jahr mit Fake News. Für eine richtig gute Gattungskampagne mit echten Fakten schreiben Creativ Club Austria, Marx Tonkombinat Arbeitergasse, ORF-Enterprise und RMS Austria 10.000 Euro Preisgeld aus. Bewerbungen sind bis 25. April 2025 möglich.
19. Auflage des Think Tanks widmete sich öffentlich-rechtlichen Medien und Künstlicher Intelligenz.
Am 1. September 2024 startete mit dem TELETEST 2.0 die Evolution der linearen TV-Reichweitenmessung. Großes internationales Interesse für das österreichische Vorzeigemodell.
Jahresmotto "Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich" spricht standortrelevantes Thema an. Am 2. April 2025 startet die Einreichung zum renommierten Award für Media-Exzellenz.
Deutsche Welle, Global Screen, WDR Mediagroup, Bavaria Media, Onegate Media und ORF-Enterprise luden zu „Beers & Business“ im Rahmen der Content-Show und Programmmesse MIP London ein.
Österreichs Kreative können ab sofort bis 10. April 2025 ihre besten Arbeiten beim weltweit führenden Kreativfestival einreichen. Cannes Lions feiert Award-Jubiläum und präsentiert Neuerungen sowie Jury-Vorsitzende.
In Deutschland gestartete Initiative setzt sich für Anerkennung einer vielfältigen Medienlandschaft mit validen Inhalten als Eckpfeiler der Demokratie ein. Freie, sichere und nachhaltige Medien sollen als 18. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen verankert werden.
37. Eurobest Awards enden ohne Auszeichnung für heimische Kreative. Deutschland und Großbritannien sichern sich jeweils drei Grands Prix.