RADIOTEST 2024_4

rund 4,5 Millionen Menschen täglich hören ORF-Radios

Mit 60 Prozent Marktanteil in der Gesamtbevölkerung sind die ORF-Radiosender die dominierende Größe in der heimischen Radiolandschaft. Sie werden von rund 4,5 Millionen Menschen täglich gehört. Sechs von zehn gehörten Radiominuten entfallen somit auf die ORF-Sender, die für verlässliche Informationen, fundierten Journalismus und ausgezeichnete Unterhaltung sowie den attraktiven Musikmix stehen.

Drei Stunden und 21 Minuten oder 201 Minuten täglich verbringt die Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit dem Radio – klassisch über UKW, DAB+ oder online über Plattformen wie ORF SOUND und Apps. Das ist eine Minute mehr als noch vor einem Jahr. Damit zeigt sich deutlich, dass Radio trotz aller anderen Audio-Angebote der beliebte und geschätzte Tagesbegleiter der Menschen ist. In der Gesamtbevölkerung beträgt die tägliche Hördauer 199 Minuten – das sind drei Stunden und 19 Minuten, in denen die Menschen für kreative Werbebotschaften empfänglich sind und dem aufmerksamkeitsstarken Medium ihre Ohren schenken. 

 

Die wichtigsten ergebnisse im Überblick:

Hitradio Ö3 erreicht in der Gesamtbevölkerung täglich über 2,4 Millionen Hörer:innen.

radio FM4 wächst in der Gesamtbevölkerung auf 316.000 Hörer:innen täglich. Rund 72 Prozent entfallen auf die 14- bis 49-Jährigen.

Ö1 steigert seinen Marktanteil auf sieben Prozent und wird täglich von 763.000 Menschen gehört (P 10+).

ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher zu den Ergebnissen des aktuellen Radiotests: „2024 haben wir 100 Jahre Radio in Österreich gefeiert, und das Medium Radio zeigt sich heute vielfältiger und bunter denn je. Für Millionen Menschen ist Radio der tägliche Begleiter. Die ORF-Radios sind dabei die bestimmende Kraft am vielfältigen Radiomarkt in Österreich. Die Ausstrahlungskraft von Ö3 ist ungebrochen, Ö3 ist der reichweitenstärkste Sender Österreichs und dadurch ein verbindendes Element für alle Österreicher:innen. Ö1 und FM4 konnten ihre Position ausbauen. Und die regionalen Radiosender des ORF behaupten ihre Spitzenposition im jeweiligen Bundesland. Dies alles zeigt uns, wie wichtig und bedeutend die Arbeit jedes einzelnen ist, das Land stets verlässlich zu informieren und dabei auch zu unterhalten.“

„Mit einem Marktanteil von 25 Prozent in der Gesamtbevölkerung und über 2,4 Millionen Hörerinnen und Hörern täglich ist Hitradio Ö3 die bewährte ‚Wundertüte‘ für herausragende Werbeerfolge, die konsequent mit neuen Programm-Highlights überrascht und begeistert. Hitradio Ö3 ist nicht nur mit außergewöhnlichen Weihnachtsaktionen und Antworten für das ganze Land ein magisches Werbewunder: Ein einzelner starker Sender reicht, um Werbebotschaften im qualitativ hochwertigen öffentlich-rechtlichen Umfeld erfolgreich zu platzieren. FM4 baut seine Community in der Gesamtbevölkerung auf 316.000 Hörerinnen und Hörer aus und feiert seinen 30. Geburtstag mit einer auf 5,6 Prozent gestiegenen Tagesreichweite in der Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Die Stärke der ORF-Radios macht es Werbetreibenden einfach, Erfolg bei der ORF-Enterprise zu buchen und nicht durch das immer verzweigtere Labyrinth der alternativen Angebote zu navigieren“, hält ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm fest.

Frag das ganze Land: Hitradio Ö3 ist die Antwort!

Ö3 verbindet das ganze Land: berichtet, ordnet ein, motiviert, unterhält und begleitet die Hörerinnen und Hörer durch den Tag, rund um die Uhr – mit der besten Musik und noch so viel mehr. Auf Ö3 kann man sich verlassen. 

Mit über 2,4 Millionen Hörer:innen täglich und einem Marktanteil von 25 Prozent in der Gesamtbevölkerung sowie ausgezeichneten 28 Prozent in der attraktiven Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen ist Hitradio Ö3 der meistgehörte und somit beliebteste nationale Radiosender des Landes. 

In der Gesamtbevölkerung erreicht der ORF-Flaggschiffsender täglich mehr als 2,5-mal so viele Hörer:innen wie der größte private inländische nationale Radiosender. 

Außergewöhnliche Programmformate wie „Knoll packt an“, „Frag das ganze Land“ oder „Ö3-Wecker-Freaky-Friday“ mit den beliebten Ö3-Stars sorgen nicht nur bei den Hörer:innen für Begeisterung, sondern bieten auch aufmerksamkeitsstarke Umfelder für Werbetreibende, die wissen, dass Erfolg durch die Ohren geht.

FM4: Wachstum zum Geburtstag

Gerade erst feierte FM4 mit einer legendären Party seinen 30. Geburtstag und schon gibt es mit dem aktuellen RADIOTEST 2024_4 das nächste Geschenk. 

In der Gesamtbevölkerung baut der progressive Jugendkultsender mit seinem Programm abseits des Mainstreams die Tagesreichweite auf 3,9 Prozent aus und wird von 316.000 Menschen täglich gehört. 72 Prozent der täglichen Hörerschaft entfallen auf die Kernzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, in der FM4 die Tagesreichweite auf 5,6 Prozent ebenfalls ausbauen kann. 

In Wien steigert FM4 in dieser Aktivgruppe die Tagesreichweite auf 6,6 Prozent, im Burgenland auf 5,2 Prozent, in der Steiermark auf 4,3 Prozent, in Salzburg auf 8,7 Prozent und auch in Tirol wächst der Jugendkultursender auf 5,8 Prozent. Mit viel Musik aus Österreich, Comedy und Literatur sowie als der etablierte Festivalsender bietet das alternative Kulturradio ein Lebensgefühl und damit das positive Umfeld für fantastische Werbewirkung.

Ö1 baut Marktanteil und Tagesreichweite aus

Der vielfach ausgezeichnete Informations- und Kultursender mit seinen beliebten Journalen hat sein Programm in den letzten Monaten gekonnt weiterentwickelt. Mehr Durchhörbarkeit war das gesteckte Ziel, das mit Bravour erreicht wurde. 

In der Gesamtbevölkerung steigt der Marktanteil auf sieben Prozent und die Tagesreichweite wächst auf 9,4 Prozent. 763.000 Menschen täglich hören den öffentlich-rechtlichen Sender mit seinem anspruchsvollen Qualitätsprogramm. 

Ö1 kann in der Mehrheit der Bundesländer Zugewinne verzeichnen: In Wien erhöht sich die Tagesreichweite in der Gesamtbevölkerung auf 11,9 Prozent, in Niederösterreich auf 8,9 Prozent, in der Steiermark auf 8,8 Prozent, in Kärnten auf 8,5 Prozent, in Oberösterreich auf 9,5 Prozent und in Vorarlberg auf 7,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen steigert Ö1 die Tagesreichweite in Österreich auf 5,2 Prozent.

ORF-Regionalradios: Neun starke Sender – so vielfältig wie Österreich

Mit über zwei Millionen Hörerinnen und Hörern täglich in der Gesamtbevölkerung sowie einem Marktanteil von 26 Prozent sind die neun ORF-Regionalradios fest im Land verankert. 

Zwischen Bodensee und Neusiedlersee stehen sie für unverwechselbaren Lokalkolorit und berichten über alles Wissenswerte aus der nächsten Umgebung. 

In der Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen steigern die neun Sender ihren Marktanteil auf 13 Prozent. Mit journalistischer Kompetenz und direkter Nähe zum Geschehen vor Ort sind die ORF-Regionalradios unverzichtbarer Bestandteil der Identität der neun Bundesländer und ermöglichen der lokalen Wirtschaft ihren großen Werbeauftritt.

Lassen Sie von sich hören

Über 4,5 Millionen Menschen täglich lassen sich von den ORF-Radios durch den Tag begleiten.

Setzen auch Sie für Ihre großen Werbeerfolge auf die herausragende Österreichweite der ORF-Radios. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam die perfekte Lösung für Ihr Produkt oder Ihre Marke zu entwickeln – ganz gleich, ob Global Player oder aufstrebendes Start-Up.

Lassen Sie von sich hören und uns über unüberhörbare Werbewirkung sprechen. Buchen Sie Erfolg!

Ihr Ansprechpartner

Christopher Haberlehner
Head of Sales
Sales TV | Radio
+43 664 6278782
+43 1 87077-12298

Über den Radiotest 2024_4

Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die angeführten Reichweiten und Marktanteile auf den RADIOTEST 2024_4, Österreich, den Zeitraum Montag bis Sonntag und die Altersgruppe Personen zehn Jahre und älter, die teilweise als Gesamtbevölkerung oder Menschen bezeichnet wird. Aussagen betreffend aller Altersgruppen beziehen sich auf Personen zehn Jahre und älter (10+), 14 bis 49 Jahre und 35 Jahre und älter (35+). Vergleichende Angaben beziehen sich auf den RADIOTEST 2023_4. Fehler und Irrtümer vorbehalten.

Die genauen Ergebnisse des aktuellen RADIOTEST können Sie hier nachlesen.