Reichweiten-Rekorde im ORF

Gerade erst konnte der ORF einen neuen Rekord mit 1,567 Millionen Seher/innen beim 2. Durchgang des Kitzbühel-Slaloms verzeichnen. Ein Rückblick auf das letzte Jahr präsentiert die größten Reichweitenerfolge des ORF in Fernsehen, Radio und Digital.

Quelle:
Fernsehen: AGTT/GfK TELETEST, P12+
Radio: RADIOTEST 2016 und RADIOTEST 2016/2017
Digital: AGTT/ GfK TELETEST Zensus; DRW_at: Durchschnittsreicheite in absoluten Zahlen / auf Basis der gemessenen Nutzungsdauer ermittelt

Jänner

Den Jahresauftakt der rekordverdächtigen Reichweiten machte in ORF eins der Slalom der Herren in Schladming am 24. Jänner 2017, der mit durchschnittlich 1,664 Millionen Seher/innen im 2. Durchgang das Top-Ski-Event des Jahres 2017 war.

Februar

Die Ski-WM in St. Moritz brachte Top-Quoten mit bis zu durchschnittlich 1,483 Millionen Seher/innen pro Sendung und einem Marktanteil von sensationellen 67 Prozent in ORF eins.

Der Radiotest 2016 bestätigte die unangefochtene Marktführerschaft der ORF-Radioflotte (71 Prozent Marktanteil, 10+). Hitradio Ö3 feierte seinen 50. Geburtstag mit täglich über 2,5 Millionen Hörer/innen und der Aktion "Song deines Lebens". Vier Tage lang wurden die Top-1.000-Songs aus 50 Jahren Ö3 gespielt, ehemalige Moderatoren wie Hary Reithofer, Rudi Klausnitzer, Gotthard Rieger oder Nora Frey führten durch das Programm. Die Ö3-Hörer/innen gaben im Vorfeld knapp 90.000 Stimmen für die besten Songs aus 50 Jahren ab und wählten Reinhard Fendrichs "I am from Austria" auf den ersten Platz.

März

Die ORF Universum-Dokumentation „Lungau - Wildnis im Herzen der Tauern“ war am 14. März 2017 mit durchschnittlich 815.000 Seher/innen die meistgesehene Folge der beliebten und international mehrfach ausgezeichneten Dokumentationsreihe.

April

Die österreichischen Tatort-Ermittler brachten der legendären Krimi-Serie am 23. April 2017 mit „Wehrlos“ ihren Bestwert mit durchschnittlich 965.000 Seher/innen in ORF 2.

Mai

Am 13. Mai 2017 waren durchschnittlich 919.000 Seher/innen beim Finale des "Eurovision Song Contest" in ORF eins und sorgten für einen Marktanteil von 39 Prozent.

Die Folge "Im Zentrum - Was will Sebastian Kurz" am 14. Mai 2017 verfolgten durchschnittlich 754.000 Seher/innen. 

Juni

Der 3. Satz des Tennis-Matches zwischen Dominik Thiem und Novak Djokovic sorgte in ORF SPORT + am 7. Juni 2017 für einen Bestwert mit durchschnittlich 35.330 Seher/innen im Live-Stream oder zeitverzögert als Video-on-Demand.

Für ein sportliches Quotenhoch in ORF eins sorgte am 11. Juni 2017 das WM-Qualifikationsspiel Irland gegen Österreich: In der zweiten Halbzeit waren durchschnittlich 930.000 Seher/innen bei der ORF-Liveübertragung dabei.

Juli

Der im Juli 2017 erschienene Radiotest 2016/2017 attestierte der ORF-Radioflotte Wachstum mit einer Steigerung der Tagesreichweite auf 61,9 Prozent (10+).
Hitradio Ö3 verzeichnete über 2,6 Millionen Hörer/innen täglich und auch radio FM4 punktete bei seiner treuen Community und verzeichnete durchschnittlich 280.000 Hörer/innen täglich.

Mit Ö1 gab es 2017 ein zweites Geburtstagskind zu feiern, das sich im Jubiläumsjahr ebenfalls mit Zuwächsen der Tagesreichweite beschenkte (von 7,8 auf 8,1 Prozent): In der Gesamtbevölkerung erreichte der Kultur- und Informationssender des ORF somit täglich über 630.000 Hörer/innen.

Am 30. Juli 2017 erreichte die Damen-Fußballnationalmannschat mit ihrem EM-Spiel gegen Spanien 1,239 Millionen Zuseher/innen im Fernsehen und durchschnittlich 36.442 Zuseher/innen via Live-Stream oder Video-on-Demand. 

August

Die Faszination rund um die Erfolge der österreichischen Damen-Fußballmannschaft gipfelte im Spiel gegen Dänemark am 3. August 2017, das durchschnittlich 1,214 Millionen Seher/innen in ORF eins und 40.734 Zuseher/innen via Live-Stream oder Video-on-Demand verfolgten.

Die Kult-Show „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ erreichte am 28. August 2017 ihren Jahresbestwert in ORF 2 mit 1,123 Millionen Seher/innen.

September

Einmal mehr begeisterte König Fußball im September die Seher/innen in ORF eins. Bei der ORF-Live-Übertragung des WM-Qualifikationsspiels Österreich gegen Wales waren durchschnittlich 993.000 Seher/innen dabei, die es zum meistgesehenen Bewerb der WM-Qualifikationsspiele im ORF-Fernsehen machen.

Das ORF-Sommergespräch mit Christian Kern sahen am 4. September 2017 durchschnittlich 943.000 Seher/innen in ORF 2.

Oktober

Der Wahlsonntag am 15. Oktober 2017 hatte es quotenmäßig in sich: Die Sendung „Bundesland heute“ kam auf eine Durchschnittsreichweite von 1,983 Millionen Seher/innen (62 Prozent Marktanteil), die "Runde der Spitzenkandidaten" um 19.47 Uhr auf 1,904 Millionen Seher/innen (53 Prozent Marktanteil), die "Zeit im Bild 1" auf 1,883 Millionen Seher/innen (55 Prozent Marktanteil) und die "Hochrechnung zur Wahl" um 18.25 Uhr auf 1,862 Millionen Seher/innen (64 Prozent Marktanteil). Die erfolgreichste Sendung in der ORF-TVthek war die Wahl-Hochrechnung um 17.00 Uhr, die durchschnittlich von 41.724 User/innen im Live-Stream oder zeitversetzt als Video-on-Demand gesehen wurde.

November

Am 20. November 2017 verzeichnete die ORF-Informationssendung „Thema“ mit den Themen "Perchtenläufe", "Gatterjagd", "Die andere Seite des Himmels" und "Nina Proll" mit einer Durchschnittsreichweite von 772.000 Seher/innen ihren Jahres-Bestwert in ORF 2. 

Dezember

Der zweite Teil der ORF-Produktion „Maria Theresia“ führte am 28. Dezember 2017 mit durchschnittlich 1,213 Millionen Seher/innen das Quotenranking in ORF 2 an. Die beliebten „Rosenheim Cops“ erreichten mit durchschnittlich 979.000 Seher/innen am 14. Dezember 2017 ihr Jahreshoch in ORF 2.

Die großen Werbeerfolge gehen weiter


Mit den Highlights aus Information, Kultur, Sport und Unterhaltung bietet der ORF auch 2018 wieder das optimale Umfeld für große Werbewirkung. Schon in wenigen Tagen wartet mit den Olympischen Winterspielen in Südkorea ein weiteres Sport-Event auf und auch die Fußball-WM 2018 in Russland verspricht sportliche Reichweitenerfolge.

Gerne informieren wir Sie über die Höhepunkte des ORF-Programms in den kommenden Monaten und planen mit Ihnen, wie Ihre Werbeeuros zu großen Werbeerfolgen werden.

Buchen Sie Erfolg!

Ihre Ansprechpartner/innen

Christopher Haberlehner
Head of Sales
Sales TV | Radio
+43 664 6278782
+43 1 87077-12298
Mag. (FH) Matthias Seiringer
Head of Sales
Sales Digital
+43 664 8178492
+43 1 87077-15067
Dorit Wolkenstein
Head of Sales Sonderwerbeformen
Prokuristin
+43 664 6278975
+43 1 87077-14742