Pressemitteilung

Bewegt wie nie zuvor: ORF-Enterprise feiert Jubiläum mit Kampagne

Wien,

Zum 25jährigen Bestehen blickt die ORF-Enterprise mit dem Start von ORF ON in eine neue Ära der Bewegtbildvermarktung. Werbeerfolge auf allen Screens stehen im Fokus.

Mit dem Launch der Streamingplattform ORF ON hat der ORF das größte digitale Transformationsprojekt des Jahres vollzogen. Damit ergeben sich für die ORF-Enterprise neue Möglichkeiten der Bewegtbildvermarktung, die für Werbeerfolge auf allen Bildschirmen sorgen. Der neue digitale Flagshipstore des ORF verbindet öffentlich-rechtliche Programmqualität und Content-Vielfalt mit einer zukunftsweisenden Usability. Mit neuen Features und einer intuitiven User Experience schafft ORF ON ein innovatives Streaming-Erlebnis für alle. Mehr qualitativ hochwertiger ORF-Content, längere Abrufzeiten, Vorab-Abrufbarkeit beliebter Sendungen und Formate, absolute Brand Safety und überdurchschnittlich hohe Viewability bieten Werbetreibenden attraktive neue Möglichkeiten, um ihre Zielgruppen in allen Nutzungssituationen und auf allen Bildschirmen effektiv zu erreichen.

„Bewegtbild ist die Zukunft fantastischer Werbeerfolge. Das öffentlich-rechtliche Programm des ORF auf den Säulen Kultur, Information, Unterhaltung und Sport bietet Werbetreibenden das effektive und wirkungsstarke Umfeld für ihre Werbeerfolge. Die Erfolgsgeschichte der ORF-Enterprise ist eng mit den großen Entwicklungen des ORF-Bewegtbildangebots wie dem Start von ORF III Kultur und Information sowie ORF SPORT + verknüpft. Mit dem Launch von ORF ON beginnt jetzt die Zukunft der Bewegtbildvermarktung bei der ORF-Enterprise. Das Vermarktungsportfolio in Fernsehen, Radio und Digital ist bewegt und attraktiv wie nie zuvor!“, kommentiert ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.

„Der ‚ORF für alle‘ ist das hochkarätige, öffentlich-rechtliche Umfeld für Werbeerfolge für alle Werbetreibenden. Als verlässlicher Partner der Kommunikations- und Kreativbranche steht die ORF-Enterprise seit einem Vierteljahrhundert für herausragende Qualität und Innovationen, die die Werbewirkung erhöhen. Das neue Bewegtbildangebot ist eine wunderbare Symbiose unserer wertvollen linearen Medien mit den innovativen On-Demand-Videos und ein Meilenstein, den wir gemeinsam mit der österreichischen Werbelandschaft feiern. Bewegtbild wird künftig eine noch wesentlichere Rolle für exzellente Werbeerfolge spielen. Wir sind bereit, um mit unseren Kundinnen und Kunden den Weg in die Zukunft der Bewegtbildvermarktung zu gehen“, ergänzt ORF-Enterprise-CFO Heinz Mosser.

Fokus auf Zukunft der Bewegtbildvermarktung und starke Reichweiten des öffentlich-rechtlichen Broadcasters

Anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums fokussiert die ORF-Enterprise in einer von KTHE | Team Farner konzipierten Kampagne den Blick auf die Zukunft der Bewegtbildvermarktung und unterstreicht ihre Stärke als innovativer Medienvermarkter. Laut aktueller Bewegtbildstudie von RTR Medien und Arbeitsgemeinschaft TELETEST ist die Nutzung von Broadcaster-Inhalten mit 77 Prozent des gesamten Bewegtbildkonsums der Österreicher konstant hoch, während andere Video- und Streaminganbieter leichte Einbußen verzeichnen mussten. Während 67 Prozent der Bewegtbildnutzung in der Gesamtbevölkerung auf Live-TV der Broadcaster entfallen, nimmt der zeitversetze Konsum leicht auf zehn Prozent zu. Im zurückliegenden Mai erreichten die vier Sender des ORF, die exklusiv von der ORF-Enterprise vermarktet werden, einen Marktanteil von 31,9 Prozent und damit wie im Vorjahr den besten Mai-Marktanteil seit Mai 2019. In der jungen Zielgruppe 12 bis 29 Jahre schaffte der ORF im Mai 2024 mit 28,4 Prozent Marktanteil einmal mehr einen Rekordwert – diesmal seit dem Jahr 2008.

Bewegt wie nie zuvor: vier Programmsäulen auf allen Screens

Die Jubiläumskampagne von KTHE | Team Farner steht unter dem neu entwickelten Kapagnenclaim „Bewegt wie nie zuvor“ und richtet ihren Fokus auf die vier Programmsäulen Kultur, Information, Unterhaltung und Sport mit neuen Möglichkeiten der Bewegtbildvermarktung auf allen Screens. Diese werden durch dynamische Szenen abgebildet. Auf zu erwartende Reichweitenerfolge im Sportumfeld auf allen Bildschirmen bei der UEFA EURO 2024 spielt beispielsweise ein Fußballer an, während das öffentlich-rechtliche Kulturangebot durch eine springende Ballerina visualisiert wird. Das umfangreiche ORF-Informationsangebot mit über 11.500 Nachrichtensendungen und mehr als 2.150 Sendestunden alleine in ORF 1 und ORF 2 symbolisiert eine Weltkugel. Das Entertainment-Angebot repräsentiert ein Rockstar. Durch alle Sujets ziehen sich ein Gefühl der Bewegung und Blautöne in Anlehnung an das Logo der ORF-Enterprise. „Bewegt wie nie zuvor“ ist als Claim auf allen Sujets präsent, während der Copy-Text auf die neuen Möglichkeiten der Bewegtbildvermarktung im jeweiligen Programmumfeld aufmerksam macht. Als Call to Action bleibt der traditionelle Slogan der ORF-Enterprise, „Buchen Sie Erfolg.“, erhalten, der eine Brücke zur 25jährigen Tradition der ORF-Vermarktungstochter schlägt.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die Streamingplattform ORF ON und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter der nationalen Auszeichnung ORF-AWARDS. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (CFO, Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at


Kurz zusammengefasst (AI):

  • Die ORF-Enterprise vermarktet das neue Streaming-Angebot ORF ON, das mehr Content, längere Abrufzeiten und vorab abrufbare Sendungen bietet.
  • Die ORF-Enterprise bietet Werbekunden ein hochwertiges, öffentlich-rechtliches Umfeld mit den vier Programmsäulen Kultur, Information, Unterhaltung und Sport auf allen Bildschirmen.
  • Die ORF-Enterprise ist seit 25 Jahren ein innovativer und verlässlicher Partner der Kommunikations- und Kreativbranche und hat sich mit dem Start von ORF III, ORF SPORT + und ORF ON weiterentwickelt.
Kathrin Feher
Head of B2B Communications
B2B Communications
+43 664 6278984
+43 1 87077-15069