ORF-MEDIEN INFORMIEREN ÖSTERREICH
PLANUNGSINFORMATION | ZUR ONLINE-ANSICHT
${Recipient.contact.orfe_persoenlicheanrede[0]!"Sehr geehrte Damen und Herren"}!

Die Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der COVID-19-Verbreitung verändern nicht nur unser aller Leben, sondern auch die Routinen der Arbeitswelt. Das gesamte Team der ORF-Enterprise steht Ihnen weiterhin in allen Bereichen zur Verfügung – jedoch selbstverständlich unter Einhaltung der von der Regierung beschlossenen Sicherheitsmaßnahmen, und damit derzeit ausschließlich telefonisch oder per E-Mail. 

ORF-Medien spielen zentrale Rolle in der Information

 

Die starke Einschränkung des öffentlichen Lebens verändert die Mediennutzung. Der ORF zeigt sich dabei einmal mehr als die verlässliche und primäre Informationsquelle für alle Menschen in unserem Land. Fernsehen, Radio und das Digitalangebot von Österreichs größtem Nachrichtennetzwerk werden intensiv genutzt. Durch ihre zentrale Rolle bei der Information der Österreicherinnen und Österreicher bieten die ORF-Medien damit auch in dieser außergewöhnlichen Situation ein aufmerksamkeitsstarkes und vertrauenswürdiges Umfeld für unschlagbare Werbewirkung.

Rekord-Reichweiten der ORF-Berichterstattung im Fernsehen

 

Teils verfolgen weit über zwei Millionen Seherinnen und Seher die aktuellen Informationssendungen im ORF-Fernsehen. Die Sonderberichterstattung am Sonntag, den 15. März 2020, begleitete insgesamt 5,1 Millionen Österreicherinnen und Österreicher, das sind 68 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung, mit sachlichen und seriösen Informationen durch den Tag.

 

Die meistgesehenen Sendungen

■  15.03.2020 | "ZiB Spezial - Rede des Bundeskanzlers" in ORF 2 | 2,92 Mio. Zuseher/innen (DRW) und 68 Prozent Marktanteil
 
■  15.03.2020 | "ZiB 1“ durchgeschalten in ORF 1, ORF 2 und ORF III | 2,77 Mio. Zuseher/innen (DRW) und 67 Prozent Marktanteil
 
■  16.03.2020 | "ZiB Spezial" durchgeschalten in ORF 1, ORF 2 und ORF III | 2,528 Mio. Zuseher/innen (DRW) und 64 Prozent Marktanteil
 

Quelle: AGTT/GfK TELETEST; Evogenius Reporting | P (+12)

 

Weitere Reichweiten der aktuellen Berichterstattung in den ORF-Medien finden Sie auf enterprise.orf.at

Umfassendes Informationsangebot der ORF-Radios

 

Die ORF-Radios haben ihr Programm an die erhöhte Informationsnachfrage angepasst und bieten der heimischen Bevölkerung umfassende Berichte und Informationen zu den neuesten Entwicklungen in Österreich. So hat Hitradio Ö3 aufgrund der Corona-Krise sein Schema geändert und sendet von 9.00-24.00 Uhr „Das Ö3-Gemeinderadio – WIR. GEMEINSAM.JETZT!“. Auch radio FM4 hat sein Programm angepasst und ruft alle seine Hörerinnen und Hörer mit dem Slogan ,,Stay at Home, Baby!" dazu auf, zu Hause zu bleiben.

Rekord-Nutzungszahlen im ORF.at-Network

 

Mit noch nie dagewesenen Nutzungswerten unterstreicht das ORF.at-Network, wie wichtig es als Informationsquelle für die Österreicherinnen und Österreicher ist. In den letzten Tagen ist die Nutzung von news.ORF.at um mehr als 300 Prozent angestiegen, die Videonutzung hat sich etwa vervierfacht. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das beispielsweise mehr als 9 Millionen Abrufe der ORF.at-Startseite bzw. mehr als 23 Millionen Nutzungsminuten des Bewegtbild-Angebotes und das pro Tag.

Werbung und Marketing als Teil des Krisenmanagements

 

Wie die deutsche Fachzeitschrift HORIZONT in einem aktuellen Kommentar schreibt, sollten wir uns bewusst sein, dass die Menschen ihren Alltag umstellen, aber nicht ihren Konsum einstellen. Der starke Medienkonsum bietet eine hervorragende Möglichkeit, um Menschen im aufmerksamkeitsstarken und vertrauenswürdigen Umfeld der ORF-Medien zu erreichen.

 

Die aktuelle Situation bietet Marken die Chance, ihre Kompetenz im richtigen Kontext zu unterstreichen. Die derzeitigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und die Änderungen im Medienkonsum bieten eine Chance für die Markenkommunikation. Marken profitieren im Umfeld gesellschaftlich relevanter Themen von einer bewussten Wahrnehmung. Ein erhöhter Werbedruck kann eine erfolgreiche Strategie sein, um nach den Einschränkungen schnell zur wirtschaftlichen Normalität zurückzukehren und neue Kundinnen- und Kundenbeziehungen aufzubauen.

Machen wir gemeinsam das Beste aus dieser Situation!

 

Aufgrund der zahlreichen Sondersendungen arbeitet die ORF-Enterprise laufend an der Optimierung der Werbeblöcke und der reibungslosen Abwicklung Ihrer Buchungen im aufmerksamkeitsstarken Umfeld.

 

Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit Ihnen das Beste aus der aktuellen Situation machen und Sie bei Ihren Werbeerfolgen in den ORF-Medien flexibel, kurzfristig und kompetent unterstützen dürfen!

Ihre Ansprechpartner/innen
Christopher Haberlehner
Head of Sales
Sales TV | Radio
christopher.haberlehner@orf.at
+43 1 87077-12298
Matthias Seiringer
Head of Sales
Sales Digital
matthias.seiringer@orf.at
+43 1 87077-15067
Dorit Wolkenstein
Head of Sales Sonderwerbeformen
Prokuristin
dorit.wolkenstein@orf.at
+43 1 87077-14742
 

Bleiben Sie gesund und buchen Sie Erfolg!

 

Mit besten Grüßen
Oliver Böhm und Beatrice Cox-Riesenfelder
Geschäftsführung ORF-Enterprise

Sie möchten keine Planungsinformationen mehr von uns erhalten? 
Dann klicken Sie bitte hier, um sich abzumelden.

IMPRESSUM |  KONTAKT |  DATENSCHUTZ |  NEWSLETTER
 
 
ORF-Enterprise GmbH & Co KG
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien
Tel.: +43 1 87077-14500
Mail: enterprise@orf.at
Website: enterprise.orf.at
FN: 18‌09‌75s | FB-Gericht: Handelsgericht Wien
UID Nummer: A‌TU 46‌83‌23‌07
Persönlich haftender Gesellschafter:
ORF-Enterprise GmbH
Sitz: 1‌13‌6 Wien, Hugo-Portisch-Gasse ‌1
FN: 3‌63‌48‌1g | FB-Gericht: Handelsgericht Wien