RADIOTEST
AKTUELLE ERGEBNISSE

Wie gewohnt darf Sie die ORF-Enterprise über die aktuellen Ergebnisse des RADIOTEST 2017_4 (Daten des Gesamtjahres 2017) informieren. Die aktuellen Daten bestätigen, dass Sie mit Ihrer Entscheidung, auf die ORF-Radios zu setzen, absolut richtig liegen! Die folgenden „Good News“ zeigen, dass rot-weiß-roter Content, Österreichweite und das journalistisch hochwertige Programm die beste Basis für große Werbewirkung sind.

 

Detaillierte Informationen stehen Ihnen auch in unserem Special zum RADIOTEST 2017_4 auf unserer Website zur Verfügung.

Weiteres Wachstum für noch größere Werbeerfolge: In den ORF-Radios entfalten auch kleine Budgettöpfe große Werbewirkung!

■  Die ORF-Radioflotte stellt erneut ihre Relevanz mit einem stabilen Marktanteil in der österreichischen Gesamtbevölkerung von 71 Prozent unter Beweis, während die inländischen Privatradios einen Prozentpunkt verlieren und somit 26 Prozent erreichen.
 
■  Die ORF-Radios erreichen mit 61,2 Prozent täglich mehr als doppelt so viele Hörer/innen als die inländischen Privatradios mit 28,2 Prozent.
 
■  Im 50. Jubiläumsjahr kann die unangefochtene Nummer eins am österreichischen Radiomarkt weiter zulegen: Hitradio Ö3 steigert den Marktanteil in der attraktiven Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen von 38 auf gleich 40 Prozent und erreicht in der österreichischen Gesamtbevölkerung täglich 2,6 Millionen Hörer/innen.
 
■  Die junge Avantgarde hört radio FM4. Der bilinguale Jugend-Kultursender des ORF erreicht mit seinem anspruchsvollen Programm und dem fein ausgewählten Musikmix abseits des Mainstreams täglich knapp 260.000 Hörer/innen.
 
■  Auch der vielfach ausgezeichnete Kultur- und Informationssender Ö1 macht sich zum 50. Geburtstag selbst ein Geschenk und kann sowohl die Tagesreichweite als auch den Marktanteil in allen ausgewiesenen Altersgruppen steigern. In der Gesamtbevölkerung erreicht Ö1 mit seinem Qualitätsprogramm täglich über 650.000 Hörer/innen. Bei den ab 35-Jährigen erreicht der Sender eine Tagesreichweite von 10,9 Prozent.
 

ORF-Radiodirektorin Monika Eigensperger freut sich über den hohen Zuspruch für den ORF: „Die ORF-Radios liefern sachliche und ausgewogene Information, bieten Orientierung und sind verlässliche Partner in einer Zeit, in der Fakten und Fake schon mal vermischt werden. Die hohe Nutzungszeit, die auf die ORF-Radios entfällt, ist auch ein Zeichen dafür, wie sehr die ORF-Radios und ihre hohe Informationskompetenz geschätzt werden.“

„20 Jahre nach dem offiziellen Start des Privatradios in Österreich sind die ORF-Radios unschlagbar stark und damit die erste Adresse für unüberhörbare Werbeerfolge. Mit 179 Minuten Nutzungsdauer pro Tag zählt Radio zu den meistgenutzten Medien und begleitet die Menschen mit Information, Sport, Kultur und Unterhaltung durch den Tag. Werbung in den ORF-Radios profitiert von der journalistischen Qualität und der hohen Relevanz der Inhalte, die für unübertroffene Werbewirkung sorgen. Es ist besonders erfreulich, dass die beiden Geburtstagskinder Ö1 und Ö3 im Jubiläumsjahr frischen Esprit durch Wachstum gezeigt haben und damit ein starkes Zeichen für die hohe Attraktivität und Zukunftsorientierung des Mediums setzen. Ebenso punktet FM4 mit Intellekt und Charme bei der jungen Avantgarde“, kommentiert ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm die Ergebnisse. 

50 Jahre und noch immer im Wachstum: Ö3 gewinnt abermals von der unangefochtenen Spitzenposition aus

 

Für Österreichs beliebtesten Radiosender bringt der aktuelle RADIOTEST 2017_4 wieder gute Nachrichten: Nach 33,2 Prozent im RADIOTEST 2016_4 steigert Ö3 die Tagesreichweite auf 33,3 Prozent; somit vertrauen täglich 2,6 Millionen Hörer/innen auf das journalistische Vollprogramm, aktuelle Information, umfangreiche Sportnachrichten, die beste Comedy (ausgezeichnet unter anderem mit dem Österreichischen Radiopreis) und natürlich die beste Musik. Der Marktanteil in der Gesamtbevölkerung liegt bei 31 Prozent.

 

In der attraktiven Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen steigert Ö3 den Marktanteil abermals vs. dem Vergleichszeitraum von 38 auf 40 Prozent und übertrifft damit jenen der inländischen Privatradios, die alle gemeinsam bei 36 Prozent stagnieren. In der Kernzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreicht Hitradio Ö3 täglich 39,5 Prozent und verzeichnet somit mehr als 1,6 Millionen Hörer/innen täglich.

 

Die aktuellen Zahlen beweisen einmal mehr, dass Ö3 das Zugpferd für unüberhörbare Werbewirkung ist. Wie kein anderer Radiosender bietet Ö3 durch seine unschlagbare Österreichweite das beste Umfeld für raschen Reichweitenaufbau und effiziente Bekanntheitssteigerung.

Die junge Avantgarde setzt auf das vielseitige und anspruchsvolle Programm von FM4
FM4 schafft mit seinem mehrsprachigen, intelligenten und kritischen Programm und dem Musikmix abseits des Mainstreams das Kunststück: Die ansonsten schwierig erreichbare junge Avantgarde hat ihre Radio-Heimat im Jugend-Kultursender des ORF gefunden. Rund 260.000 Hörer/innen täglich vertrauen auf das außergewöhnliche und pointierte Programm. 80 Prozent der Hörer/innen pro Tag entfallen auf die Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen, bei der FM4 eine Tagesreichweite von 5,1 Prozent erzielt, in dieser Altersgruppe liegt der Marktanteil bei 3 Prozent.
FM4 steht für eine klare Haltung, die von seiner treuen Community besonders geschätzt wird und für eine starke Bindung der Hörer/innen an den Sender sorgt. Als „das“ Festivalradio hat FM4 einen fixen Platz in der heimischen Musik- und Kulturszene und begleitet seine Hörer/innen auch in den schönsten Freizeit-Momenten. Durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und die attraktiven Special-Advertising-Tools ist FM4 ein Paradebeispiel für die große Werbewirkung, die auch in kleinen Budgettöpfen steckt. 

Ö1: Das Qualitäts-Flaggschiff feiert seinen 50. Geburtstag mit Zugewinnen

 

Zum runden Jubiläum belohnen die Hörer/innen Ö1 mit steigenden Tagesreichweiten und Marktanteilen in allen ausgewiesenen Altersgruppen, womit auch im 51. Jahr des Senders Grund zum Feiern besteht. Im letzten Jahr hat sich der Sender eine sanfte Erneuerung verpasst, die gut angenommen wurde. In der Gesamtbevölkerung verzeichnet der vielfach ausgezeichnete Kultur- und Informationssender des ORF ein Wachstum der Tagesreichweite auf 8,4 Prozent und erreicht somit täglich über 650.000 Hörer/innen. Der Marktanteil wächst von fünf auf sechs Prozent. In der Altersgruppe der ab 35-Jährigen liegt die Tagesreichweite bei gesteigerten 10,9 Prozent und der Marktanteil bei ebenfalls ausgebauten sieben Prozent.

 

Mit attraktiven Special-Advertising-Tools profitieren Sie im ansonsten werbefreien Qualitätsumfeld von besonders hoher Aufmerksamkeit. Ö1 ist mit seiner Informations- und Kulturkompetenz das Qualitäts-Flaggschiff in der ORF-Radioflotte und damit der direkte Zugang zu Meinungsbildern und Multiplikatoren.

Die neun ORF-Regionalradios erreichen täglich 2,15 Millionen Hörer/innen

 

Neunmal spezifische Qualität für die Region: Das sind die ORF-Regionalradios zwischen Burgenland und Vorarlberg. Mit Informationen aus der nächsten Nachbarschaft, relevanten Ereignissen aus dem Bundesland und einem Musikmix mit starkem Lokalkolorit vereinen sie ein Drittel der gesamten Radionutzungsdauer auf sich. Die neun ORF-Regionalradios erreichen zusammen einen stabilen Marktanteil von 33 Prozent in der österreichischen Gesamtbevölkerung. Die Tagesreichweite liegt bei 27,6 Prozent, womit die neun Sender täglich 2,15 Millionen Hörer/innen erreichen. Der Marktanteil bei den ab 35-Jährigen liegt bei stabilen 40 Prozent und ist damit exakt doppelt so hoch wie jener aller inländischen Privatradios zusammen.

 

In jedem einzelnen Bundesland erreicht das jeweilige ORF-Regionalradio täglich mehr Hörer/innen als der stärkste regionale private Mitbewerber. Regionalität bedeutet überdurchschnittlich hohe Glaubwürdigkeit und Relevanz. Damit sind die ORF-Regionalradios das optimale Umfeld für Werbewirkung in den neun Bundesländern und das richtige Angebot für regionale Kampagnen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Radio, der Begleiter durch den Tag!

 
Mit einer durchschnittlichen Hördauer von 179 Minuten pro Tag verbringen die Österreicher/innen täglich rund drei Stunden mit dem Medium Radio. Deutlich über zwei Stunden entfallen dabei alleine auf die ORF-Radios und zeugen somit von der Attraktivität und Wichtigkeit für die österreichische Bevölkerung.

Lassen Sie von sich hören! 

 

Mit Relevanz, Qualität, Österreichbezug und unangefochtener Reichweite ist die ORF-Radioflotte Ihr Schlüssel zum unüberhörbaren Werbeerfolg mit der ORF-Enterprise. Ganz gleich, ob national oder regional: Mit den ORF-Radios erreicht Ihre Werbebotschaft die Zielgruppe von früh bis spät und entfaltet ihre Werbewirkung im aufmerksamkeitsstarken Qualitätsumfeld.

Lassen Sie uns am besten gleich heute über Ihren unüberhörbaren Werbeerfolg in den ORF-Radios sprechen:

Mit besten Grüßen

Ihr Oliver Böhm

Geschäftsführer ORF-Enterprise

Daten und Informationen
 
Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die angeführten Reichweiten und Marktanteile auf Österreich, den Zeitraum Montag bis Sonntag und die Altersgruppe Personen zehn Jahre und älter, die teilweise als Gesamtbevölkerung bezeichnet wird. Aussagen betreffend aller Altersgruppen beziehen sich auf Personen zehn Jahre und älter (10+), 14 bis 49 Jahre und 35 Jahre und älter (35+).
Vergleiche beziehen sich korrekterweise auf den RADIOTEST 2016_4 (Gesamtjahr 2016).

IMPRESSUM |  KONTAKT |  DATENSCHUTZ |  NEWSLETTER
 
 
ORF-Enterprise GmbH & Co KG
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien
Tel.: +43 1 87077-14500
Mail: enterprise@orf.at
Website: enterprise.orf.at
FN: 18‌09‌75s | FB-Gericht: Handelsgericht Wien
UID Nummer: A‌TU 46‌83‌23‌07
Persönlich haftender Gesellschafter:
ORF-Enterprise GmbH
Sitz: 1‌13‌6 Wien, Hugo-Portisch-Gasse ‌1
FN: 3‌63‌48‌1g | FB-Gericht: Handelsgericht Wien