Ab sofort gibt es Daten zu den Mediatheken!
Die AGTT präsentiert neben dem TELETEST ab sofort eine zweite Studie, die Transparenz in den österreichischen Online-Bewegtbildmarkt bringt. Neben den Bruttoviews der meistgesehenen Sendungen werden auch die Durchschnittsreichweiten ausgewiesen, die sich aus der Nutzungszeit ergeben und mit jenen im linearen Fernsehen vergleichbar sind. Im Endausbau der neuen Erhebung soll die Brücke zwischen linearem Fernsehen und den Online-Angeboten geschlagen werden, um die Gesamtreichweiten einzelner Sendungen abzubilden. Seitens der AGTT wird auch daran gearbeitet, internationale Anbieter wie Google oder YouTube ins Boot zu holen, um einheitliche Metriken für Bewegtbild zu haben. Dadurch müssten Auftraggeber und Agenturen nicht mehr ausschließlich auf die Eigenangaben der jeweiligen Anbieter vertrauen.
Daten über die User/innen
Erstmals stehen mit der neuen Erhebung auch soziodemografische Daten über die User/innen zur Verfügung: Mit 56 Prozent Userinnen dominieren die Frauen leicht beim Online-Konsum von Bewegtbildinhalten. 22 Prozent der User entfallen auf die Altersgruppe der 14- bis -29-Jährigen, 44 Prozent auf die der 30- bis 49-Jährigen und 34 Prozent auf die der über 50-Jährigen.
Im November 2016 wurden insgesamt 143.696.752 Minuten Bewegtbild online konsumiert – das entspricht knapp 10.000 Tagen. Knapp zwei Drittel der gesehenen Minuten (63,76 Prozent) entfallen auf nichtlineare Video-on-Demand-Angebote, während das restliche Drittel Inhalte – wie beispielsweise große Sportevents wie Fußballspiele oder Ski-Rennen im ORF – live verfolgt.
Guter Start für die ORF-Medien
In den Hitlisten für November kann sich der ORF über starke Durchschnittsreichweiten freuen: Am 12. November 2016 sorgte die zweite Halbzeit des Fußball WM-Qualifikationsspiels zwischen Österreich und Irland für eine Durchschnittsreichweite von 21.126 Personen in der Live-Übertragung. Noch höhere Werte erzielte das WM-Qualifikationsspiel zwischen Serbien und Österreich am 9. Oktober 2016: In der zweiten Halbzeit lag die Durchschnittsreichweite bei 24.462 Personen.
Die aktuellen Ergebnisse finden Sie auf agtt.at.
Christian Forster, Leiter Revenue Management & Research, gibt Ihnen gerne weitere Informationen rund um die Online-Bewegtbildmessung der AGTT.
Buchen Sie Erfolg!