Bereits zum vierten Mal rückte Wien am Montag anlässlich der Semifinal-Jurierung für die International Emmy Awards – sie werden seit über 40 Jahren verliehen und gelten als der wichtigste Preis der Fernsehbranche – in das Zentrum der internationalen Fernsehwelt. Auf Einladung von ORF-Enterprise, IMZ Internationales Musik + Medienzentrum sowie Interspot Film gastierten rund 50 hochrangige Branchenexperten, Senderchefs, Produzenten und Regisseure in der Bundeshauptstadt und bewerteten untertags im Hilton Vienna Plaza Produktionen in den Kategorien „Arts Programming“, „Documentary“ und „TV-Movies/Mini-Series“. Unter den Juroren, die aus ganz Europa, Asien und den Vereinigten Staaten nach Wien anreisten, finden sich auch prominente Namen aus Österreich wie Erfolgsautor und Regisseur David Schalko („Braunschlag“, „Altes Geld“), Population Boom-Regisseur (sowie „Alles unter Kontrolle“) Werner Boote, TV-Serienautor Jacob Groll („SOKO Donau“, „Janus“), Hanno Settele („Dok eins“, ORF) oder ORF-Kulturchef Martin Traxl.
Den krönenden Abschluss des Jurytages bildete traditionell der elegante Cocktail Prolongé, bei dem sich die heimische Branche ein Stelldichein gab, um mit den internationalen Gästen zu netzwerken und auf den weltweiten Erfolg österreichischer Produktionen anzustoßen.
Die Semifinal-Jurierung der International Emmy Awards vernetzt Österreich mit der Welt
Die Austragung der Semifinal-Jury der International Emmy Awards, die im November 2017 in New York City (USA) verliehen werden, ist ein wichtiger Impuls für den Medien- und Produktionsstandort Österreich und trägt maßgeblich zur internationalen Kontaktpflege bei.
„Die International Emmy Awards zeichnen nicht nur herausragende Qualität aus, sondern sind auch ein Maßstab für Trends, die künftig die Fernsehwelt prägen werden. Aus eigener Erfahrung durch die Verantwortung für den Bereich Content Sales International weiß ich, welchen ungeheuren Stellenwert die International Emmy Awards für die Preisträger haben: Ausgezeichnete Produktionen zählen auf den großen internationalen Programmmessen zu den Bestsellern“, erzählt ORF-Enterprise Geschäftsführerin Beatrice Cox-Riesenfelder.
„Veranstaltungen wie die Semifinal-Jurierung sind für die gesamte heimische Filmwirtschaft essenziell! Die Filmbranche leistet einen Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Euro und ist für 7.800 Arbeitsplätze in über 2.300 Unternehmen verantwortlich. Die International Emmy Awards-Jurierung in Wien ist ein wesentlicher Baustein für die internationale Kontaktpflege der österreichischen Filmwirtschaft. Durch internationale Vernetzung sind erst hochwertige Koproduktionen möglich, welche wiederum ein großer Wachstumstreiber sind“, betont Interspot-Geschäftsführer Nils Klingohr.
IMZ Internationales Musik + Medienzentrum-Geschäftsführerin Katharina Jeschke: „Die internationale Vernetzung, die wir mit der Semifinal-Jurierung schaffen, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für österreichische Produktionsfirmen. Wir haben damit Österreich als wettbewerbsfähigen Produktionsstandort etabliert! Das hat beiderseitig positive Auswirkungen: Produktionen aus Österreich wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt und große internationale Produktionen zieht es immer öfter zu uns. Hier finden sie optimale Bedingungen vor und die International Emmy Awards tragen dazu bei, diese Botschaft weltweit zu transportieren.“