Ganz Österreich ist im Songcontest-Fieber und drückt Nathan Trent die Daumen für den Einzug in das große Finale am Samstag, den 13. Mai 2017.
Abseits der Künstlerinnen und Künstler zählen die Werbekunden der ORF-Enterprise zu den großen Gewinnerinnen und Gewinnern des Eurovision Songcontests: In insgesamt 19 Sendungen berichtete der ORF letztes Jahr live von der größten Unterhaltungsshow der Welt und sorgte damit für Quoten-Highlights: Durchschnittlich erreichten die Sendungen einen Marktanteil von 26 Prozent und erreichten 602.000 Seherinnen und Seher. Das große Highlight ist natürlich das Finale, das im letzten Jahr bis zu 1,243 Millionen Seherinnen und Seher verfolgten und damit für einen Marktanteil von 49 Prozent sorgten (P 12+). In der Aktivgruppe der 12- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil im Finale bei 56 Prozent, als bis zu 714.000 junge Seherinnen und Seher dabei waren.
Sichern Sie sich jetzt schon den österreichischen Beitrag „Running on Air“ von Nathan Trent!
Der ORF-Enterprise Musikverlag verlost drei signierte CDs des Tiroler Singer-Songwriters. Schicken Sie uns bis 15. Mai 2017 eine E-Mail mit dem Betreff: "Running on Air" an newsletter.enterprise@orf.at, um sich mit etwas Glück Ihr persönliches Exemplar des Mid-Tempo Pop/R’n’B-Songs zu sichern.
Wenn Sie auch in ihrer Kommunikation mit Nathan Trent durchstarten wollen: „Running on Air“ wird ab sofort vom ORF-Enterprise Musikverlag als Rechteinhaber für Werbezwecke lizenziert und steht somit zum Einsatz in Fernseh-, Radio- und Digitalspots zur Verfügung.
Wussten Sie schon, was der ORF-Enterprise Musikverlag alles leistet?
Der ORF-Enterprise Musikverlag vermarktet weltweit erfolgreich Musik, die im Auftrag und Umfeld des ORF entsteht. Im eigenen Label erschien beispielsweise der Song „Rise Like A Phoenix“, mit dem Conchita Wurst 2014 den Eurovision Songcontest gewann und der im Dezember 2014 mit der „Platin Schallplatte“ für über 30.000 in Österreich und über 100.000 weltweit verkaufte Singles ausgezeichnet wurde. Das Label ist ein starker Partner der österreichischen Musikschaffenden und produziert, betrailert, promotet und vertreibt ORF-Musikproduktionen. Der ORF-Enterprise Musikverlag verfügt über ein globales Subverlagsnetzwerk und bietet Musikschaffenden faire und marktübliche Shares im internationalen Vertrieb sowie Zusatzverwertungen durch die ORF-Musiclibrary, Sync-Deals oder Lizenzierungen beispielsweise für werbliche Nutzung.