Gewinner des Media Awards stehen fest
Nach einem Jahr Pause kommt der rundum erneuerte Media Award am Dienstagabend erstmals in Form einer glanzvollen Awardshow im Wiener Leopoldmuseum mit neuer Strahlkraft zurück. Komplett neu definierte Kategorien zollen der Digitalisierung Tribut und unterstreichen die Relevanz von Medien, Daten und Content. Beim neuen Media Award werden Arbeiten aus zwei Jahren ausgezeichnet, womit Media-Exzellenz gewürdigt wird, die vor und während der Pandemie das herausragende Zusammenspiel österreichischer Medien und lokaler Media-Kompetenz unter Beweis stellt. Entsprechend hoch ist das Interesse am wichtigsten Award für Media-Exzellenz, der eine gemeinsame Initiative von ORF-Enterprise, EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, RMS Austria und VGN Medien Holding ist: Mit 96 Arbeiten verzeichnet die Auszeichnung einen historischen Einreichrekord in der 17-jährigen Geschichte des begehrten Awards, der heuer mit zahlreichen Neuerungen aufhorchen lässt. 27 Arbeiten schafften es im neu organisierten, zweistufigen Juryverfahren auf die Shortlist. Heuer konnten Arbeiten aus den Jahren 2019 und 2020 eingereicht werden, die ein aufschlussreiches Bild über exzellente Media-Leistung vor und während der Pandemie zeichnen.