RADIOTEST 2022_4

ORF-Radios belegen die Spitzenplätze

Laut aktuellem RADIOTEST 2022_4 hören täglich mehr als 4,62 Millionen der österreichischen Gesamtbevölkerung zumindest ein Angebot aus der ORF-Radioflotte. Alle inländischen Privatradios zusammen erreichen nur rund die Hälfte des täglichen Publikums des ORF. Insgesamt verbringen die Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren täglich mehr als 3 Stunden (187 Minuten) mit dem Radio, die junge Altersgruppe 14 bis 49 mit 177 Minuten kaum weniger. Damit steigen die Hördauer und die Reichweite des Mediums Radio in dieser großen Zielgruppe der 14-49-Jährigen. Mit einem Marktanteil von 68 % entfällt die überwiegende Mehrheit der Nutzungszeit weiterhin auf die nationalen und regionalen Radioangebote des ORF, alle inländischen Privatradios zusammen erzielen 29 %. Auch in der werberelevanten Zielgruppe 14-49 entfällt eine klare Mehrheit der Nutzungszeit auf die ORF-Radios.

Die wichtigsten Daten im Überblick für Ihren persönlichen Faktencheck:

Hitradio Ö3 erreicht in der Gesamtbevölkerung täglich über 2,4 Millionen Hörer:innen und verzeichnet einen Marktanteil von 35% in der Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen!

radio FM4 erreicht täglich 283.000 Österreicherinnen und Österreicher (10+). 73,5% der FM4-Hörerinnen und Hörer entfallen auf die junge Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen.

Ö1 erreicht in der Gesamtbevölkerung einen Marktanteil von sieben Prozent und wird täglich von 783.000 Menschen gehört (10+).

„Die verlässliche Information, die ausgezeichnete Unterhaltung und die musikalische Vielfalt der ORF-Radios begeistern täglich 4,62 Millionen Österreicher:innen. Und über neue, digitale Empfangswege steigt die Anzahl der Optionen, Radio zu hören – die Kraft des Radios ist ungebrochen, insbesondere auch bei Personen zwischen 14 und 49 Jahren.“, so ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher zu den Ergebnissen des aktuellen Radiotests.

„Unüberhörbare Werbewirkung und großartige Reichweiten: Dafür stehen die ORF-Radios! Allen voran Hitradio Ö3 mit über 2,4 Millionen Hörerinnen und Hörern täglich. Für fantastische Werbeerfolge braucht es kein kleinteiliges Puzzle, sondern die eine verlässliche Größe am österreichischen Radiomarkt – Hitradio Ö3. FM4 startet nach smarten Programminnovationen durch und ist auf Wachstumskurs. Bei der ORF-Enterprise gibt es den unüberhörbaren Werbeerfolg im ORF-Qualitätsumfeld aus einer verlässlichen Hand“, kommentiert ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.

Verlässlicher Spitzenplatz für Hitradio Ö3

Mehr als 2,4 Millionen Menschen täglich hören den reichweitenstärksten nationalen Radiosender des Landes. Hitradio Ö3 erreicht täglich mehr Hörerinnen und Hörer als alle inländischen Privatradios zusammen und weit mehr als doppelt so viele wie das größte nationale Privatradio. In der Gesamtbevölkerung erreicht Hitradio Ö3 einen herausragenden Marktanteil von 29 Prozent und eine Tagesreichweite von 30,5 Prozent. Noch besser performt Österreichs größter nationaler Radiosender in der jungen Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen, wo Hitradio Ö3 auf einen Marktanteil von beachtlichen 35 Prozent kommt. Für fantastische Werbeerfolge führt kein Weg an Hitradio Ö3 vorbei!

FM4 im Steigflug

Die sanften Programmadaptionen und Weiterentwicklungen bei FM4 sind ein Volltreffer und zeigen bereits im vorliegenden Radiotest Wirkung. Der Sender für junge Individualistinnen und Individualisten baut seinen Marktanteil in der Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen um einen Prozentpunkt auf vier Prozent aus und steigert die Tagesreichweite auf 5,2 Prozent. 73,5 Prozent der täglichen FM4-Hörerinnen und -Hörer entfallen auf die junge Aktivgruppe. Auch in der Gesamtbevölkerung ist FM4 auf Wachstumskurs und steigert den Marktanteil auf drei Prozent. 283.000 Hörerinnen und Hörer täglich umfasst die treue FM4-Community, die im letzten Jahr um 30.000 Menschen gewachsen ist (10+). Abseits des Mainstreams bietet FM4 das einzigartige, anspruchsvolle und weltoffene Umfeld, um junge Individualistinnen und Individualisten effektiv zu erreichen.

Gepflegte Reichweitenkultur: Ö1

Der vielfach prämierte Kultur- und Informationssender Ö1 erreicht in der Gesamtbevölkerung einen Marktanteil von sieben Prozent. 783.000 Hörerinnen und Hörer täglich nutzen das hochkarätige Informationsangebot, verfolgen Journale mit Tiefgang und entdecken kulturelle Höhepunkte. Als öffentlich-rechtliches Aushängeschild steht Ö1 für herausragenden Journalismus, fundierte Information und Sachlichkeit in der Berichterstattung.

Neun Mal Österreichweite

Die neun ORF-Regionalradios lassen mit Information aus nächster Nähe, Lokalkolorit und musikalischer Vielfalt von sich hören. Sie verbinden die Menschen mit ihrem geografischen Umfeld und haben die Nähe zu ihren Hörerinnen und Hörern. Das schätzen 2,07 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich, die „ihren“ ORF-Regionalradios ihr Vertrauen schenken. Damit kommen die neun regionalen Lokalmatadore auf einen gemeinsamen Marktanteil von exzellenten 31 Prozent in der Gesamtbevölkerung – mehr als alle inländischen Privatradios zusammen. 

Vielfalt in ORF Sound

So unterschiedlich die zwölf ORF-Radios auch sind und jedes mit seinen Besonderheiten begeistert: In ORF Sound kommen sie alle zusammen und erreichen die Österreicherinnen und Österreicher auch im digitalen Raum – live und sieben Tage on demand zum Nachhören.

Das digitale Radioangebot des ORF ist nicht nur ein Hörerlebnis für die Hörerinnen und Hörer, sondern auch ein Genuss für die werbetreibende Wirtschaft. Die Werbemöglichkeit in ORF Sound verstärkt Ihre Radio-Kampagnen optimal und macht aus kreativen Ideen nicht nur unüberhörbare Werbeerfolge, sondern auch unübersehbare Werbewirkung.

Buchen Sie Erfolg!

Lassen Sie von sich hören und uns über unüberhörbare Werbewirkung sprechen! Wir haben viel zu erzählen und zeigen Ihnen gerne im Detail, wie Sie von den ORF-Radios profitieren!

Ihr Ansprechpartner

Christopher Haberlehner
Head of Sales
Sales TV | Radio
+43 664 6278782
+43 1 87077-12298

Über den Radiotest 2022_4

Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die angeführten Reichweiten und Marktanteile auf den RADIOTEST 2022_4, Österreich, den Zeitraum Montag bis Sonntag und die Altersgruppe Personen zehn Jahre und älter, die teilweise als Gesamtbevölkerung bezeichnet wird. Aussagen betreffend aller Altersgruppen beziehen sich auf Personen zehn Jahre und älter (10+), 14 bis 49 Jahre und 35 Jahre und älter (35+). Vergleichende Angaben beziehen sich auf den RADIOTEST 2021_4. Fehler und Irrtümer vorbehalten.

Die genauen Ergebnisse des aktuellen RADIOTEST können Sie hier nachlesen.