Österreich hört ORF-Radios
Der aktuell vorliegende RADIOTEST blickt auf das gesamte Jahr 2020 zurück – und damit überwiegend auf ein Jahr im Zeichen von COVID-19. Dieses Jahr hat das Leben aller in Österreich lebenden Menschen auf den Kopf gestellt und geprägt. Beim ersten Lockdown im März 2020 sank beispielsweise die Mobilität um 70 Prozent und das Berufsleben verlagerte sich zusehends ins Homeoffice. Klassische Radio-Konsumsituationen, wie die Fahrt zur Arbeit im eigenen Auto, wichen der „neuen Normalität“. Das zeigt sich auch in den durchschnittlich gehörten Radiominuten, die dieses Mal leicht gesunken sind. In der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren wurden 196 Minuten pro Tag mit dem Medium verbracht, bei den 14- bis 49-Jährigen waren es 170 Minuten. Die veränderte Nutzung zeigt in der aktuellen Erhebung Auswirkungen: Während die ORF-Sender ihren fantastischen Marktanteil von 74 Prozent in der Gesamtbevölkerung gehalten haben, büßten die inländischen Privatsender einen Prozentpunkt ein. Durchschnittlich 4,85 Millionen Menschen hören täglich die ORF-Radios – mehr als doppelt so viele wie auf alle österreichischen Privatsender zusammen entfallen.