219 Arbeiten im Rennen um die ORF-AWARDS
Insgesamt 219 Einreichungen gehen bei den diesjährigen Awards ins Rennen, um sich die begehrten Auszeichnungen zu holen, die allen an großen Werbeerfolgen Beteiligten eine würdevolle Bühne bieten, auf der sie ihr schönstes Siegerlächeln zeigen können. Mit 114 Arbeiten entfallen die meisten Einreichungen auf den ORF-TOP SPOT, der die besten Spots im ORF-Fernsehen auszeichnet. 59 Spots sind für den ORF-WERBEHAHN eingereicht, der unüberhörbare Werbeerfolge in den ORF-Radios würdigt. 46 Einreichungen rittern um die Auszeichnung mit dem ORF-ONWARD. Die diesjährige Einreichzahl entspricht exakt jener aus dem Jahr 2019, in dem die ORF-AWARDS das letzte Mal vor der Pandemie im festlichen Rahmen der ORF-Programmpräsentation verliehen wurden.
Auf die 72 Juror:innen kommt in den nächsten Wochen viel Arbeit zu, um die 219 Einreichungen zu sichten und zu bewerten. Aus der aktuell laufenden Online-Jury werden sich in den nächsten Wochen die Shortlists für ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD ergeben, aus denen dann schließlich die diesjährigen Gewinner gekürt werden, die im Herbst 2022 ihr verdientes Siegerlächeln zeigen können. Analog zu den auszuzeichnenden Teams, setzt sich die Jury aus Repräsentanten von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen zusammen. Zahlreiche Juroren können auf umfangreiche Erfahrung bei renommierten internationalen und nationalen Awards verweisen, bei denen sie ihre Expertise in die Kür der Preisträger eingebracht haben. Ebenso finden sich in der Jury Kommunikationsexperten, die teils mehrfach beim Cannes Lions International Festival of Creativity ausgezeichnet wurden.